Zahnspangen und Behandlungsgeräte
Festsitzende Apparaturen
Behandlungsapparaturen diese Typs sind fest mit den Zähnen verbunden, in der Regel werden sie aufgeklebt. Dieser Klebevorgang schädigt den Zahnschmelz in keiner Weise. Zum Schutz des Umfeldes um die Zahnspange können die Zähne auf Wunsch mit einem Spezialkunststoff versiegelt werden.
Diese Apparaturen sind in der modernen Kieferorthopädie unverzichtbar, denn sie ermöglichen Zahnbewegungen, die mit normalen herausnehmbaren Zahnspangen unmöglich wären.
Zudem ist eine 24 – stündige Einwirkzeit auf die Zähne garantiert, was die Behandlungsdauer erheblich reduziert.
Die Aussprache wird durch eine feste Zahnspange nicht beeinträchtigt.
Im Gegensatz zu den Anfängen der sogenannten Multibandtherapie, sind heute eine grosse Auswahl an verschiedenen Behandlungssystemen erhältlich. Sie alle bestehen aus sogenannten “ Brackets“, das sind kleine Metallplättchen, die auf die Zähne geklebt werden, und Drähten, die diese Brackets miteinander verbinden.
Sie bieten grosse Vorteile im Hinblick auf Ästhetik, Behandlungsdauer und Komfort.
Speed – Brackets
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Brackets, handelt es sich bei Speed – Brackets um sogenannte selbstligierende Brackets, das heisst der Drahtbogen wird nicht durch kleine Gummiringe oder feine Drähtchen befestigt, sondern durch eine federnde, aktive Klappe.
Vorteil dieses Brackettyps sind deutlich verkürzte Behandlungszeiten.
Zudem ist die Ästhetik deutlich verbessert, denn Speed – Brackets sind derzeit die kleinsten Brackets auf dem Markt und bis zu dreimal kleiner als ein normales Bracket.
Ein weiteres grosses Plus : Speed – Brackets sind hygienischer, denn durch das Fehlen der üblichen Flügel und die abgerundete Oberfläche sind sie erheblich leichter zu reinigen.
Damon – Brackets
Auch das Damon – Bracket ist ein selbstligierendes Bracket.
Im Gegensatz zu einer aktiven Feder, werden bei diesem Brackettyp passive Klappen verwandt. Vorteil dieser Methode : Kurze Behandlungszeiten.
Keramik – Brackets
Zahnfarbene Brackets genügen nicht nur den modernsten technischen Anforderungen, sie verbessern deutlich das ästhetische Erscheinungsbild und dadurch das Wohlbefinden der Patienten.
Diese Brackets sind Zahnfarben und deshalb deutlich unauffälliger.
Lingualtechnik
Bei der Lingualtechnik handelt es sich um ein Behandlungsverfahren, bei der die Zahnspange an der Innenseite der Zähne befestigt wird.
Grösster Vorteil der Lingualtechnik ist ihre absolut Unsichtbarkeit von aussen.
in Ratingen auf jameda