Termin
online buchen

Ratingen Doctolib

Dr. Ulrike Piel – Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Suche

Erste Hilfe (SOS)

Erste Hilfe (SOS)
Auch nach der üblichen Eingewöhnungsphase von 2-3 Tagen kann es im Verlauf einer kieferorthopädischen Behandlung zu Problemen kommen. Grundsätzlich gilt hier :

Kontaktieren Sie umgehend unsere Praxis und schildern die Art des Problems.
Sie erhalten schnellstmöglich einen Termin zur Beseitigung der störenden Klammeranteile.

Es gibt in der Kieferorthopädie keine geregelte Notfallsprechstunde, Zumeist lassen kann man sich aber in einem solchen „Notfall“ in den Abendstunden oder am Wochenende selbst vorläufig helfen.

Bruch einer herausnehmbaren Apparatur
Sollte bei der herausnehmbaren Spange ein Kunststoffteil abgebrochen sein, hinterlässt dies oft einen scharfen, störenden Rand. Feilen Sie die scharfe Kante mit einer Feile oder Nagelfeile glatt und versuchen Sie die Spange trotzdem weiter zu tragen.

Störende Drahtenden
Sollten störende Drahtenden im Zahnfleischraum auftreten, versuchen Sie als erstes, sich mit dem von uns ausgehändigten Schutzwachs zu helfen. Dies wird ein wenig zwischen den Fingern geknetet und lässt sich danach problemlos auf das Drahtende aufbringen.

Handelt es sich um einen dünneren Draht, können Sie versuchen diesen mit einem stumpfen Gegenstand ( Griff der Zahnbürste, Holzende eines Streichholzes etc.) wieder anzubiegen.
Ist ein Draht gebrochen und ein grösseres Drahtstück im Mund stören, knipsen Sie dieses mit einem zuvor mit Alkohol desinfizierten Seitenschneider ab.

Wunde Stellen im Schleimhautbereich
Spülen Sie den Mund mehrmals täglich mit einer Mundspüllösung. (z.B. Corsodyl)

Sie können die schmerzhafte Stelle ebenfalls mit einer handelsüblichen Lösung oder Creme betupfen.

Gelöste Brackets oder Bänder
Sind Brackets oder Bänder nicht mehr am Zahn fixiert, versuchen Sie dieselben wieder in ihre ursprüngliche Position zu drücken und belassen Sie danach an Ihrem Ort.